Schulferien im Saarland: Erholung, Freizeit und kulturelle Vielfalt im kleinsten Flächenland Deutschlands
Das Saarland, Deutschlands kleinste Flächenland, ist bekannt für seine malerische Natur, seine Nähe zu Frankreich und seine reiche Kultur. Auch im Saarland sind die Schulferien eine bedeutende Zeit der Erholung und des persönlichen Wachstums für Schüler und Familien. Sie ermöglichen, dem schulischen Alltag zu entfliehen, Freizeitaktivitäten nachzugehen und die Natur und Kultur des Saarlands und seiner Nachbarländer zu entdecken. In diesem Artikel beleuchten wir die Struktur der Schulferien im Saarland, ihre Bedeutung für Schüler und Familien sowie die vielen Freizeitangebote, die das Land bietet.
Wann sind Schulferien in Saarland (Datum)?
Die Schulferien im Saarland umfassen typischerweise folgende Zeiten:
- Winterferien: Eine Woche im Februar.
- Osterferien: Zwei Wochen um das Osterfest, im März oder April.
- Pfingstferien: Meist ein bis zwei Tage um Pfingsten im Mai oder Juni.
- Sommerferien: Sechs Wochen, in der Regel zwischen Juli und August.
- Herbstferien: Zwei Wochen im Oktober.
- Weihnachtsferien: Zwei Wochen um Weihnachten und Neujahr.
Die genauen Daten werden jährlich vom Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes festgelegt.

Das Saarland, das kleinste Flächenbundesland Deutschlands, bietet Familien nicht nur eine reiche Industriegeschichte und wunderschöne Naturlandschaften, sondern auch eine besonders großzügige Ferienregelung mit 62 Ferientagen im Jahr 2025 und 12 gesetzlichen Feiertagen – mehr als in den meisten anderen Bundesländern. Die Schulferien im Saarland zeichnen sich durch eine besondere Tradition aus: Die Winterferien werden hier als Fastnachtsferien bezeichnet und fallen in die närrische Zeit, wenn die traditionsreichen Faschingsumzüge durch die Städte ziehen. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles über die Schulferien im Saarland für 2025 und 2026 sowie die schönsten Ausflugsziele für einen unvergesslichen Familienurlaub.
Übersicht der Schulferien im Saarland 2025
Das Saarland bietet mit 62 Ferientagen im Jahr 2025 eine überdurchschnittlich großzügige Ferienregelung. Als kleinstes deutsches Flächenbundesland mag es territorial bescheiden sein, bei der Anzahl der gesetzlichen Feiertage ist es jedoch Spitzenreiter: Insgesamt 12 Feiertage sind im Saarland gesetzlich verankert – mehr als in jedem anderen deutschen Bundesland. Dies liegt vor allem an der katholischen Prägung der Region, die zu zusätzlichen Feiertagen wie Fronleichnam, Mariä Himmelfahrt und Allerheiligen führt.
Eine besondere Tradition im Saarland ist die Bezeichnung der Winterferien als Fastnachtsferien. Diese fallen zeitlich mit der närrischen Zeit zusammen und ermöglichen es Familien, an den traditionsreichen Faschingsumzügen teilzunehmen, die im Saarland eine lange Tradition haben. Die Fastnacht wird hier mit großer Begeisterung gefeiert, ähnlich wie im benachbarten Rheinland.
Fastnachtsferien 2025
Die Fastnachtsferien fallen in die närrische Zeit und bieten die perfekte Gelegenheit, an den traditionellen Faschingsumzügen teilzunehmen.
Osterferien 2025
Die Osterferien laden zu Frühjahrsausflügen in die saarländischen Naturparks oder zu Kurzurlauben in benachbarte Regionen ein.
Sommerferien 2025
Mit fast sechs Wochen bieten die Sommerferien ausreichend Zeit für ausgedehnte Familienurlaube und Erholung.
Herbstferien 2025
Die zweiwöchigen Herbstferien sind ideal für Wanderungen durch die bunten Wälder des Saarlandes oder Last-Minute-Reisen.
Weihnachtsferien 2025/26
Die Weihnachtsferien bieten genügend Zeit für festliche Familientreffen und einen entspannten Start ins neue Jahr.
🎉 Besonderheit: Die Fastnachtsferien im Saarland
Während in vielen anderen Bundesländern von Winterferien gesprochen wird, heißen sie im Saarland traditionell Fastnachtsferien. Diese Bezeichnung ist eng mit der tief verwurzelten Karnevalstradition der Region verbunden. Ähnlich wie im benachbarten Rheinland wird die Fastnacht im Saarland ausgelassen gefeiert.
Die Fastnachtsferien ermöglichen es Familien, an den zahlreichen Umzügen und Veranstaltungen teilzunehmen. In vielen Städten wie Saarbrücken, Saarlouis und Völklingen finden große Faschingsumzüge statt, bei denen bunt kostümierte Närrinnen und Narren durch die Straßen ziehen. Die Schulen selbst veranstalten oft vor Beginn der Ferien eigene Faschingsfeiern, bei denen die Kinder verkleidet zur Schule kommen dürfen.
Wichtiger Hinweis: Die genauen Termine können von Jahr zu Jahr variieren, da sie vom beweglichen Osterfest abhängen. Die Fastnachtsferien liegen immer in der Woche vor oder nach dem Faschingsdienstag.
📅 Bewegliche Ferientage
Zusätzlich zu den festgelegten Ferienzeiten stehen den Schulen im Saarland jährlich 1 bis 3 bewegliche Ferientage zur Verfügung. Diese werden von der Schulkonferenz der jeweiligen Schule festgelegt und können flexibel genutzt werden, um beispielsweise Brückentage zu schaffen.
Schuljahr 2024/2025: 3 bewegliche Ferientage
Schuljahr 2025/2026: 2 bewegliche Ferientage
Die beweglichen Ferientage werden oft so gelegt, dass sie zusammen mit Feiertagen verlängerte Wochenenden ermöglichen. Informieren Sie sich rechtzeitig an der Schule Ihres Kindes über die konkreten Termine.
Gesetzliche Feiertage im Saarland 2025
Mit 12 gesetzlichen Feiertagen führt das Saarland die Liste der deutschen Bundesländer an. Diese hohe Anzahl resultiert aus der katholischen Prägung des Bundeslandes und macht das Saarland besonders attraktiv für Familien, die Wert auf gemeinsame freie Zeit legen.
| Feiertag | Datum 2025 | Wochentag |
|---|---|---|
| Neujahr | 1. Januar 2025 | Mittwoch |
| Karfreitag | 18. April 2025 | Freitag |
| Ostermontag | 21. April 2025 | Montag |
| Tag der Arbeit | 1. Mai 2025 | Donnerstag |
| Christi Himmelfahrt | 29. Mai 2025 | Donnerstag |
| Pfingstmontag | 9. Juni 2025 | Montag |
| Fronleichnam | 19. Juni 2025 | Donnerstag |
| Mariä Himmelfahrt | 15. August 2025 | Freitag |
| Tag der Deutschen Einheit | 3. Oktober 2025 | Freitag |
| Allerheiligen | 1. November 2025 | Samstag |
| 1. Weihnachtsfeiertag | 25. Dezember 2025 | Donnerstag |
| 2. Weihnachtsfeiertag | 26. Dezember 2025 | Freitag |
🌟 Einzigartige Feiertage im Saarland
Das Saarland ist eines der wenigen Bundesländer, in denen Fronleichnam (19. Juni), Mariä Himmelfahrt (15. August) und Allerheiligen (1. November) gesetzliche Feiertage sind. Diese drei katholischen Feiertage sind nur in wenigen Bundesländern arbeitsfrei.
Besonders günstige Brückentage 2025:
- Fronleichnam (Donnerstag, 19. Juni) + Freitag frei = 4 Tage Wochenende
- Mariä Himmelfahrt (Freitag, 15. August) = automatisch langes Wochenende
- Tag der Deutschen Einheit (Freitag, 3. Oktober) = verlängertes Wochenende
- Weihnachten (Donnerstag/Freitag, 25./26. Dezember) = perfekt für Jahresendurlaub
Schulferien Saarland 2026 im Detail
Auch für das Jahr 2026 bietet das Saarland eine gut verteilte Ferienstruktur, die Familien ausreichend Planungssicherheit für Urlaube und Ausflüge gibt. Die Sommerferien rotieren gemäß der bundesweiten Abstimmung, um eine gleichmäßige Verteilung der Urlaubsverkehrsströme zu gewährleisten.
Fastnachtsferien 2026
16. – 20. Februar 2026
Die Fastnachtsferien 2026 sind mit 5 Tagen etwas kürzer als im Vorjahr. Rosenmontag fällt auf den 16. Februar, sodass die Ferien perfekt mit der Karnevalswoche harmonieren.
Osterferien 2026
7. – 17. April 2026
Mit 11 Ferientagen bieten die Osterferien 2026 ausreichend Zeit für Frühjahrsurlaube. Die Ferien beginnen bereits vor dem Karfreitag (3. April) und ermöglichen so ausgedehnte Osterausflüge.
Sommerferien 2026
29. Juni – 7. August 2026
Die Sommerferien 2026 beginnen relativ früh und dauern 40 Tage. Dies ermöglicht Familien, Urlaubsziele vor der Hauptsaison anderer Bundesländer zu besuchen und von günstigeren Preisen zu profitieren.
Herbstferien 2026
5. – 16. Oktober 2026
Die zweiwöchigen Herbstferien 2026 fallen in die schönste Herbstzeit und sind ideal für Wanderungen durch die bunten Wälder des Saarlandes.
Weihnachtsferien 2026/27
21. Dezember 2026 – 31. Dezember 2026
Die Weihnachtsferien 2026 beginnen kurz vor Weihnachten und enden mit dem Jahreswechsel, sodass Familien die Feiertage entspannt zusammen verbringen können.
Top Ausflugsziele im Saarland für Familien
Das Saarland mag klein sein, aber es hat eine beeindruckende Dichte an Ausflugszielen zu bieten. Von UNESCO-Welterbestätten über naturnahe Erlebnisse bis hin zu spannenden Freizeitparks – hier findet jede Familie das passende Ausflugsziel für die Schulferien.
Baumwipfelpfad Saarschleife
Das absolute Highlight im Saarland ist der spektakuläre Baumwipfelpfad an der Saarschleife bei Mettlach. Der barrierefreie Pfad schlängelt sich sanft durch die Baumkronen und endet auf einer 42 Meter hohen Aussichtsplattform, die einen atemberaubenden Blick auf die berühmte Saarschleife bietet – eines der schönsten Naturschauspiele Deutschlands.
Der Pfad ist auch für Familien mit Kinderwagen und Rollstuhlfahrer geeignet, da er eine geringe Steigung aufweist. Unterwegs gibt es zahlreiche Erlebnisstationen, die Wissen über den Wald und seine Bewohner vermitteln. Besonders spektakulär ist der Besuch zum Sonnenuntergang, wenn sich die Saar golden im Licht der untergehenden Sonne spiegelt.
Tipp: Kombinieren Sie den Besuch mit einer Wanderung zur mittelalterlichen Burg Montclair oder einer Bootsfahrt auf der Saar.
Völklinger Hütte – UNESCO-Weltkulturerbe
Die Völklinger Hütte ist ein einzigartiges Industriedenkmal und seit 1994 UNESCO-Weltkulturerbe. Das ehemalige Eisenwerk ist das weltweit einzige vollständig erhaltene Hüttenwerk aus der Blütezeit der Eisen- und Stahlindustrie. Für Familien besonders spannend ist das Ferrodrom, ein interaktives Science Center, das die Themen Feuer, Wasser, Luft und Erde spielerisch vermittelt.
Eine zweistündige Führung über das Hüttengelände ist ein besonderes Erlebnis, bei dem Sie die gewaltigen Dimensionen der Industriearchitektur hautnah erleben. Besucher erkunden Hochöfen, Gießhallen und Transportanlagen und erhalten faszinierende Einblicke in die Arbeitswelt der Stahlarbeiter.
Hinweis: Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind empfohlen. Die Führung ist nicht für Menschen mit Höhenangst geeignet.
Bostalsee – Das saarländische Meer
Mit 120 Hektar Fläche ist der Bostalsee eines der größten Freizeitgewässer in Südwestdeutschland und ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Der See bietet alles, was das Urlauberherz begehrt: Strandbäder mit Nichtschwimmerbereichen, Bootsverleihe, eine Segelschule und zahlreiche Wassersportmöglichkeiten.
Ein sieben Kilometer langer Rad- und Wanderweg führt einmal um den See herum und eignet sich perfekt für Familienausflüge. Das Strandbad Bosen punktet mit großen Liegewiesen, einem Spielplatz und einem Kiosk. Für kleinere Kinder gibt es separate Bereiche mit flachem Wasser.
Die Region rund um den Bostalsee im Sankt Wendeler Land ist Teil des Naturparks Saar-Hunsrück und lädt zu ausgedehnten Wanderungen durch herrliche Landschaften ein. Im Winter verwandelt sich der Bostalsee in ein Winterwunderland mit Eislaufmöglichkeiten, wenn die Temperaturen es zulassen.
Gondwana – Das Praehistorium
Eine Reise durch 4,5 Milliarden Jahre Erdgeschichte erleben Besucher im Gondwana – Praehistorium in Schiffweiler. Dieses einzigartige Erlebnismuseum ist kein klassisches Museum zum Anschauen, sondern ein interaktives Abenteuer zum Anfassen und Mitmachen.
Lebensechte Dinosaurier-Modelle in Originalgröße, beeindruckende Skelette und multimediale Installationen entführen Besucher in längst vergangene Zeiten. Besonders spannend für Kinder ist die Begegnung mit den Neandertalern und die nachgestellte Mammutjagd. Das Museum vermittelt komplexes Wissen spielerisch und ist für Kinder ab etwa 6 Jahren geeignet.
Schlossberghöhlen Homburg
Die Schlossberghöhlen in Homburg sind Europas größte Buntsandsteinhöhlen und ein faszinierendes Ausflugsziel bei jedem Wetter. Die beeindruckenden unterirdischen Gänge und Hallen entstanden im Mittelalter durch den Abbau von Sandstein, wurden später als Bierkeller genutzt und dienten im Zweiten Weltkrieg als Luftschutzbunker für über 10.000 Menschen.
Bei einer Führung durch die zwölfstöckigen Höhlen erfahren Besucher Spannendes über die Geschichte und erleben die besondere Atmosphäre unter Tage. Die Temperatur in den Höhlen beträgt konstant etwa 10 Grad Celsius, weshalb warme Kleidung auch im Sommer empfohlen wird.
Freizeitzentrum Peterberg
Das Freizeitzentrum Peterberg in Nonnweiler ist der perfekte Ort für actionreiche Ferientage. Die 1.000 Meter lange Sommerrodelbahn garantiert Fahrspaß für die ganze Familie. Im Rutschenparadies warten verschiedene Rutschen von der Wellenrutsche über die Röhrenrutsche bis zur Höllenrutsche auf mutige Kinder.
Weitere Attraktionen sind das Bungee-Trampolin, das Besucher in acht Meter Höhe katapultiert, ein großer Naturspielplatz und der Themenspielplatz „Druidenhof“ mit Türmen, Hütten, Brücken und Kletternetzen. Das Freizeitzentrum eignet sich besonders für Familien mit Kindern bis etwa 12 Jahre.
Weitere familienfreundliche Ausflugsziele
Wolfspark Werner Freund
Im Expeditionsmuseum Werner Freund in Merzig erleben Besucher die faszinierende Welt der Wölfe. Alle hier lebenden Wölfe wurden von Hand aufgezogen. Führungen ermöglichen einzigartige Einblicke in das Verhalten der Tiere.
Zoo Saarbrücken
Über 1.000 Tiere aus 150 Arten leben im Saarbrücker Zoo, darunter Giraffen, Gorillas, rote Pandas und Seehunde. Der Streichelzoo ist besonders bei jüngeren Kindern beliebt.
Calypso Bade- und Saunawelt
Das beliebte Freizeitbad in Saarbrücken bietet Wasserrutschen, ein Kinder-Abenteuerland und einen großzügigen Saunabereich. Ideal für Schlechtwettertage.
Museumseisenbahn Losheim
Eine nostalgische Fahrt mit der dampflokbetriebenen Eisenbahn von Losheim nach Merzig ist ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. Die Fahrt dauert etwa 2 Stunden.
Erlebnisbergwerk Velsen
Das letzte Bergwerk aus der Steinkohlenära des Saarlandes ermöglicht spannende Einblicke in die Welt unter Tage. Ein Muss für technikbegeisterte Familien.
Fun Forest Homburg
Der Hochseilgarten am Jägersburger Weiher bietet 14 Parcours unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Sogar ein Kinderparcours für die Kleinsten ist vorhanden.
Villeroy & Boch Erlebniszentrum
In Mettlach erfahren Besucher alles über die traditionsreiche Keramikherstellung und können in den Outlet-Stores nach Schnäppchen stöbern.
Lama- und Alpakazucht
Die erste Lama- und Alpakazucht im Saarland bietet geführte Wanderungen mit den sanftmütigen Tieren durch die malerische Landschaft.
Praktische Tipps für die Ferienplanung
💡 So planen Sie die Ferien optimal
- Frühe Buchung lohnt sich: Besonders für die Sommerferien sollten Unterkünfte und Aktivitäten mindestens 3-4 Monate im Voraus gebucht werden. Beliebte Ferienwohnungen in der Region sind schnell ausgebucht.
- Saarland-Card nutzen: Die Saarland-Card ermöglicht freien oder vergünstigten Eintritt zu vielen Attraktionen. Sie lohnt sich bereits ab zwei Besuchen und ist in Tourist-Informationen erhältlich.
- Saarland-Ticket der Bahn: Mit dem Saarland-Ticket können bis zu 5 Personen (3 Kinder unter 15 Jahren fahren kostenlos mit) einen Tag lang mit Regionalzügen durch das Saarland und Rheinland-Pfalz fahren. Preis ab 29 Euro – ideal für Tagesausflüge ohne Auto.
- Grenznahe Lage nutzen: Das Saarland grenzt an Frankreich und Luxemburg. Nutzen Sie die Ferien für Ausflüge ins benachbarte Ausland. Metz, Nancy und Luxemburg-Stadt sind nur einen Katzensprung entfernt.
- Wetterfeste Planung: Halten Sie immer eine Indoor-Alternative bereit. Die Schlossberghöhlen, Museen und Schwimmbäder sind perfekte Schlechtwetter-Optionen.
- Bewegliche Ferientage beachten: Informieren Sie sich rechtzeitig an der Schule über die beweglichen Ferientage, um Brückentage optimal zu nutzen.
- Feiertags-Vorteile: Mit 12 gesetzlichen Feiertagen bietet das Saarland mehr lange Wochenenden als andere Bundesländer. Planen Sie Kurztrips an diesen Tagen.
- Naturpark-Erkunden: Das Saarland hat drei Naturparks (Saar-Hunsrück, Saar-Bliesgau, Naturpark Hunsrück-Hochwald). Diese bieten kostenlose Wanderwege und Naturerlebnisse.
Kostenplanung für Familienferien im Saarland
| Kategorie | Durchschnittskosten | Spartipps |
|---|---|---|
| Ferienwohnung | 500-900 € / Woche | Nebensaison wählen, außerhalb von Touristenzentren buchen |
| Hotel | 80-150 € / Nacht (Familienzimmer) | Frühzeitig buchen, Wochenendangebote nutzen |
| Eintritt Attraktionen | 8-15 € / Person | Saarland-Card kaufen, Familientickets nutzen |
| Restaurantbesuch | 50-80 € / Familie | Mittagsmenüs sind günstiger, regionale Gasthäuser wählen |
| Tagesausflug | 30-60 € / Familie | Viele Wanderwege und Naturziele sind kostenfrei |
Das Saarland: Klein, aber fein
Das Saarland mag mit nur gut einer Million Einwohnern und 2.570 Quadratkilometern Fläche das kleinste deutsche Flächenbundesland sein, doch was die Dichte an Sehenswürdigkeiten, kulturellen Highlights und Naturschönheiten angeht, kann es problemlos mit größeren Bundesländern mithalten.
Besondere Merkmale des Saarlandes
✅ Vorteile für Familien
- Höchste Anzahl gesetzlicher Feiertage in Deutschland (12)
- Kurze Wege – alles ist schnell erreichbar
- Starke industriekulturelle Prägung mit UNESCO-Welterbe
- Grenzlage zu Frankreich und Luxemburg für internationale Ausflüge
- Traditionsreiche Fastnachtsferien mit vielen Umzügen
- Hohe Lebensqualität und familienfreundliche Atmosphäre
- Ausgezeichnete Gastronomie mit französischem Einfluss
Kulinarische Besonderheiten
Das Saarland ist bekannt für seine exzellente Küche, die französische Raffinesse mit deutscher Bodenständigkeit verbindet. Typische saarländische Spezialitäten, die Sie während Ihrer Ferien probieren sollten:
- Dibbelabbes: Ein herzhafter Kartoffelauflauf mit Speck
- Schwenker: Mariniertes Schweinefleisch vom Schwenkgrill
- Gefillde: Mit Kartoffelfüllung gefüllter Schweinemagen
- Lyoner: Die saarländische Variante der Fleischwurst
- Hoorische: Knusprige Kartoffelpuffer
Bildungsurlaub im Saarland
Wie in anderen Bundesländern haben Arbeitnehmer auch im Saarland Anspruch auf bezahlten Bildungsurlaub für berufliche oder persönliche Weiterbildung. Dies kann eine interessante Möglichkeit sein, zusätzliche freie Zeit zu gewinnen, die nicht mit den Schulferien übereinstimmen muss.
Fazit: Perfekte Ferienplanung im Saarland
Die Schulferien im Saarland bieten mit 62 Ferientagen und 12 gesetzlichen Feiertagen eine hervorragende Grundlage für abwechslungsreiche Familienzeit. Die traditionellen Fastnachtsferien, die hohe Anzahl an Feiertagen und die beweglichen Ferientage ermöglichen eine flexible Urlaubsgestaltung mit zahlreichen verlängerten Wochenenden.
Das Saarland selbst ist ein unterschätztes Reiseziel mit einer beeindruckenden Dichte an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Von UNESCO-Welterbestätten wie der Völklinger Hütte über spektakuläre Naturschauspiele wie die Saarschleife bis hin zu familienfreundlichen Freizeiteinrichtungen – hier findet jede Familie das passende Angebot für unvergessliche Ferientage.
Die grenznahe Lage zu Frankreich und Luxemburg eröffnet zusätzlich internationale Perspektiven und macht das Saarland zum idealen Ausgangspunkt für Entdeckungstouren in drei Ländern. Mit kurzen Wegen, hervorragender Infrastruktur und der berühmten saarländischen Gastfreundschaft steht einem gelungenen Familienurlaub nichts im Wege.
Nutzen Sie die großzügige Ferienregelung des Saarlandes für gemeinsame Erlebnisse, kulturelle Bildung und entspannte Familienzeit. Ob Sie die industrielle Vergangenheit erkunden, durch unberührte Natur wandern oder einfach am Bostalsee entspannen – das Saarland hält für jeden Geschmack das Richtige bereit.
Wann sind die Sommerferien 2025 im Saarland?
Die Sommerferien 2025 im Saarland beginnen am Montag, den 7. Juli und enden am Donnerstag, den 14. August 2025. Das sind insgesamt 39 Ferientage – ausreichend Zeit für ausgedehnte Familienurlaube. Die Sommerferien im Saarland rotieren jährlich gemäß der bundesweiten Abstimmung zur gleichmäßigen Verteilung der Verkehrsströme.
Was sind Fastnachtsferien und wann finden sie statt?
Im Saarland werden die Winterferien traditionell als Fastnachtsferien bezeichnet. Diese Bezeichnung ist eng mit der tief verwurzelten Karnevalstradition der Region verbunden. Die Fastnachtsferien 2025 finden vom 24. Februar bis 4. März statt (9 Tage) und fallen damit in die närrische Zeit, wenn in vielen saarländischen Städten bunte Faschingsumzüge stattfinden. Im Jahr 2026 sind die Fastnachtsferien vom 16. bis 20. Februar.
Wie viele gesetzliche Feiertage hat das Saarland?
Das Saarland hat mit 12 gesetzlichen Feiertagen die meisten in ganz Deutschland. Zusätzlich zu den bundesweiten Feiertagen sind im Saarland auch Fronleichnam (19. Juni 2025), Mariä Himmelfahrt (15. August 2025) und Allerheiligen (1. November 2025) gesetzliche Feiertage. Diese hohe Anzahl resultiert aus der katholischen Prägung des Bundeslandes und bietet Familien besonders viele gemeinsame freie Tage.
Wie viele Ferientage haben Schüler im Saarland 2025?
Im Jahr 2025 haben Schüler im Saarland insgesamt 62 Ferientage. Diese verteilen sich auf die Fastnachtsferien (9 Tage), Osterferien (12 Tage), Sommerferien (39 Tage), Herbstferien (12 Tage) und Weihnachtsferien (12 Tage). Hinzu kommen 2-3 bewegliche Ferientage pro Schuljahr, die von den einzelnen Schulen festgelegt werden, sowie 12 gesetzliche Feiertage.
Was sind die besten Ausflugsziele für Familien im Saarland?
Zu den Top-Ausflugszielen im Saarland gehören: der Baumwipfelpfad Saarschleife mit spektakulärem Ausblick, die Völklinger Hütte als UNESCO-Weltkulturerbe, der Bostalsee als großes Freizeitgewässer, das Gondwana-Praehistorium für Dinosaurier-Fans, die Schlossberghöhlen Homburg, der Zoo Saarbrücken, das Freizeitzentrum Peterberg mit Sommerrodelbahn und der Wolfspark Werner Freund. Das Saarland bietet trotz seiner geringen Größe eine beeindruckende Dichte an familienfreundlichen Attraktionen.
Wann sind die Osterferien 2026 im Saarland?
Die Osterferien 2026 im Saarland finden vom Dienstag, den 7. April bis zum Freitag, den 17. April statt. Das sind 11 Ferientage. Die Ferien beginnen bereits vor dem Karfreitag (3. April 2026) und bieten zusammen mit den Osterfeiertagen ausreichend Zeit für Frühjahrsausflüge und Kurzurlaube.
Was ist die Saarland-Card und lohnt sie sich?
Die Saarland-Card ermöglicht freien oder vergünstigten Eintritt zu vielen Attraktionen im Saarland. Sie lohnt sich bereits ab zwei Besuchen und ist in Tourist-Informationen erhältlich. Mit der Karte können Familien bei Eintrittspreisen erheblich sparen. Zusätzlich empfiehlt sich das Saarland-Ticket der Deutschen Bahn: Damit können bis zu 5 Personen (plus 3 Kinder unter 15 Jahren kostenlos) einen Tag lang mit Regionalzügen durch das Saarland und Rheinland-Pfalz fahren – ab 29 Euro ein echtes Schnäppchen für Familien.
Gibt es Pfingstferien im Saarland?
Das Saarland hat keine festen Pfingstferien. Optional können Pfingstferien eingeführt werden, wenn der Zeitraum zwischen Ostern und den Sommerferien zu groß wird. Dies ist jedoch nicht in jedem Schuljahr der Fall. Auch ohne offizielle Pfingstferien können die beweglichen Ferientage und Feiertage im Mai und Juni (Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam) für einige freie Tage und verlängerte Wochenenden sorgen.
Konnten wir deine Fragen zu Schulferien in Saarland beantworten? Lass es uns gerne wissen, falls etwas nicht stimmen sollte. Feedback ist gerne gesehen, auch zum Thema Schulferien in Saarland.
