Jahreszeit Frühlingsanfang 2023
Die Macht des Frühlings
Der Frühling ist wohl eine der schönsten Zeiten im Jahr. Die Natur erwacht wieder zu neuem Leben und an jeder Ecke blühen Sträucher, Bäume und Blumen. Der Tag siegt langsam wieder über die Nacht und es wird endlich wieder wärmer. Für viele Menschen ist diese Zeit des Jahres eine der schönsten Zeiten.
Die ersten Sonnenstrahlen
Man sollte sich nicht täuschen lassen, denn noch hat die Sonne nicht ihre vollste Kraft erreicht. Dennoch wird es endlich wieder spürbar wärmer und der Himmel zeigt sich auch immer öfter wieder von seiner „blauen Seite“. Menschen wagen sich wieder hinaus auf die Straßen und die Gartenarbeit kann wieder beginnen.
Der Frühling ist schon eine besondere Zeit, denn zu dieser Jahreszeit erscheint es fast so, als könnte man das Leben in voller Blüte betrachten. Nicht nur die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite, sondern auch die Menschen scheinen wieder gut gelaunt zu sein und freuen sich auf den kommenden Sommer. Verliebte ziehen durch die Straßen und selbst Tieren kann man die gute Stimmung ansehen.
Die Kraft der Natur
Der Frühling steht also für eine erwachende Natur. Zu Beginn der Saison kämpfen sich zwar noch die ersten Schneeglöckchen durch den letzten Schnee, bald darauf entdeckt man jedoch bereits Krokusse, Veilchen und ein wenig später blühen die Wiesen nur so vor sich hin.
Auch die Zeit der Spaziergänge und Wanderungen beginnt nun erneut. Der Rhythmus der Natur sieht den Frühling als Neubeginn. Auch für uns Menschen beginnt wieder ein neuer Lebensabschnitt, weshalb im Frühling meist auch der perfekte Zeitpunkt ist, um Dinge endlich wirklich anzugehen. Auch der alljährliche Frühjahrsputz kommt bei den meisten Menschen jetzt ins Spiel. Gereinigt wird nun alles, damit das neue Jahr auch wirklich gut starten kann!
Altes Brauchtum
Keine Jahreszeit ist so reich an Traditionen wie es der Frühling ist! Auch viele Bräuche haben sich glücklicherweise auch heute noch erhalten.
Menschen entwickelten bereits vor tausenden von Jahren Bräuche und spezielle Rituale, um die Sonne nach dem langen, schweren Winter wieder zurück ins Land zu holen. Durch die Rituale wollten sie Einfluss auf die Jahreszeiten haben – eine Sehnsucht, die man auch heute noch durchaus nachvollziehen kann. Nach einem langen, harten Winter sehnen auch wir uns wieder nach einem warmen, sonnigen Tag, den wir draußen in der Natur verbringen können. Es ist also kein Wunder, dass sich viele der Bräuche noch heute gehalten haben und für viele Menschen nach wie vor von großer Bedeutung sind.
So feiert man um diese Jahreszeit herum nicht nur Ostern, sondern auch zahlreiche Maibaumfeiern oder die berühmte „Walpurgisnacht“. Dem alten Volksglauben nach sollen sich in dieser Nacht zahlreiche Hexen versammeln und zusammen mit dem Teufel feiern. Wie genau dieser Aberglaube entstand, weiß man übrigens bis heute nicht.
Auch der beliebte Muttertag gehört zu einem der Bräuche, den man in dieser Saison feiert.
Der Frühling ist wohl eine der schönsten Jahreszeiten, reich an Bräuchen und alten Traditionen. Wenn nach einem langen Winter wieder die Sehnsucht auf Sonne und warme Temperaturen steigt, die ersten Blumen wieder zum Vorschein kommen und man sich wieder nach draußen wagen kann, versteht man, was auch unsere Vorfahren an dieser Zeit des Jahres als so faszinierend empfanden!
Wann ist Frühling 2023 Datum als Jahreszeit ( Astronomisch )?
- Montag, 20. März 2023
Frühlingsanfang 2023 :: Feiertage
Schulferien
Jahreszeiten 2020 - 2030
Jahr | Frühlingsanfang (MEZ) |
Sommeranfang (MESZ) |
Herbstanfang (MESZ) |
Winteranfang (MEZ) |
---|---|---|---|---|
2020 | 20. März 2020 | 20. Juni 2020 | 22. Sep. 2020 | 21. Dez. 2020 |
2021 | 20. März 2021 | 21. Juni 2021 | 22. Sep. 2021 | 21. Dez. 2021 |
2022 | 20. März 2022 | 21. Juni 2022 | 23. Sep. 2022 | 21. Dez. 2022 |
2023 | 20. März 2023 | 21. Juni 2023 | 23. Sep. 2023 | 22. Dez. 2023 |
2024 | 20. März 2024 | 20. Juni 2024 | 22. Sep. 2024 | 21. Dez. 2024 |
2025 | 20. März 2025 | 21. Juni 2025 | 22. Sep. 2025 | 21. Dez. 2025 |
2026 | 20. März 2026 | 21. Juni 2026 | 23. Sep. 2026 | 21. Dez. 2026 |
2027 | 20. März 2027 | 21. Juni 2027 | 23. Sep. 2027 | 22. Dez. 2027 |
2028 | 20. März 2028 | 21. Juni 2028 | 23. Sep. 2028 | 22. Dez. 2028 |
2029 | 20. März 2029 | 21. Juni 2029 | 23. Sep. 2029 | 22. Dez. 2029 |
2030 | 20. März 2030 | 21. Juni 2030 | 23. Sep. 2030 | 22. Dez. 2030 |