Feiertage und Ferien
Jahreszeiten Frühling - Sommer - Herbst - Winter
Die vier Jahreszeiten im astronomischen Sinne sind im Hinblick auf das Wachstum der Pflanzen von besonderer Bedeutung. Jeder Abschnitt hat seine speziellen Highlights in Bezug auf das Wetter, das Leben und die dann stattfindenden Feste.
Der Frühling
Das Leben erwacht aus der Eiszeit, was sich nicht nur durch die immer länger werdenden Tage bemerkbar macht. Die Sonne wird zunehmend wärmer und lockt die ersten Blüten aus den Sträuchern und Bäumen. Sie stellen die Vorboten für die Früchte dar, die nach dem Verblühen beginnen zu wachsen. Für viele Menschen sind die Frühlingsblumen die schönsten, weil sie so lange auf die bunte Vielfalt verzichten mussten. In keinem Zeitraum zwitschern die hiergebliebenen und heimgekehrten Vögel so vielfältig und eifrig wie zu dieser Jahreszeit. Schließlich geht es darum, für Nachwuchs zu sorgen und für diesen Zweck einen geeigneten Partner zu finden. Frühlingsfeste wie der Maifeiertag werden überall zelebriert. Jahreszeit Frühling - Merkmale des Frühlingsanfangs
Der Sommer
Nun befindet sich die Welt in voller Blumenpracht und in sattem Grün. Viele Früchte können nach und nach durch die ganze Jahreszeit hindurch geerntet werden. In manchen Regionen ist es nun so heiß, dass am liebsten der kühlende Schatten aufgesucht wird. Der Sommerurlaub wird sowohl im eigenen Land als auch in fernen Ländern verbracht. Die Sommersonnenwende ist nun das wichtigste Fest, denn zu diesem Zeitpunkt steht die Sonne am höchsten. Das heißt aber auch, dass ab jetzt nach der Mitternachtssonne die Tage wieder allmählich kürzer werden. Jahreszeit Sommer - Merkmale des Sommeranfangs
Der Herbst
Nun werden die letzten Früchte eingeholt. Während des Erntedankfestes wird die Freude über den lohnenden Ertrag zum Ausdruck gebracht. Bereits seit dem Spätsommer sind die Spinnen sehr fleißig, denn auf vielen Büschen breiten sich ihre Netze aus. Im Spätherbst kann schon der erste Frost eintreten, was ein unaufschiebbares Zeichen für die Zugvögel darstellt, ihr warmes Domizil aufzusuchen. Einige Tiere wie die Rehe und Hirsche haben aufgrund der langen Tragzeit jetzt für den Nachwuchs im nächsten Frühjahr zu sorgen. In der Brunftzeit stellt sich heraus, wer der Stärkere ist und seine guten Gene an die nächste Generation weitergeben darf. Jahreszeit Herbst - Merkmale vom Herbstanfang
Der Winter
Nun sind die Tage am dunkelsten, die Blätter sind gefallen und die Felder kahl. Der erste Schnee ist vielleicht schon gefallen, bevor die Weihnachtszeit beginnt. Selbst jetzt gibt es noch Pflanzen, die der Kälte trotzen. Dies sind etwa das winterharte Heidekraut, das Silberblatt und noch einige mehr. Fröstelnde Kälte macht sich breit, sodass es auf den Straßen zu Glatteis kommen kann. Teiche, Seen und Flüsse frieren bei Minus-Temperaturen ein. Wenn der Winter beginnt, werden auch wieder die Tage länger. Jahreszeit Winter - Merkmale vom Winteranfang
Jahreszeiten 2020 - 2030
Jahr | Frühlingsanfang (MEZ) |
Sommeranfang (MESZ) |
Herbstanfang (MESZ) |
Winteranfang (MEZ) |
---|---|---|---|---|
2020 | 20. März 2020 | 20. Juni 2020 | 22. Sep. 2020 | 21. Dez. 2020 |
2021 | 20. März 2021 | 21. Juni 2021 | 22. Sep. 2021 | 21. Dez. 2021 |
2022 | 20. März 2022 | 21. Juni 2022 | 23. Sep. 2022 | 21. Dez. 2022 |
2023 | 20. März 2023 | 21. Juni 2023 | 23. Sep. 2023 | 22. Dez. 2023 |
2024 | 20. März 2024 | 20. Juni 2024 | 22. Sep. 2024 | 21. Dez. 2024 |
2025 | 20. März 2025 | 21. Juni 2025 | 22. Sep. 2025 | 21. Dez. 2025 |
2026 | 20. März 2026 | 21. Juni 2026 | 23. Sep. 2026 | 21. Dez. 2026 |
2027 | 20. März 2027 | 21. Juni 2027 | 23. Sep. 2027 | 22. Dez. 2027 |
2028 | 20. März 2028 | 21. Juni 2028 | 23. Sep. 2028 | 22. Dez. 2028 |
2029 | 20. März 2029 | 21. Juni 2029 | 23. Sep. 2029 | 22. Dez. 2029 |
2030 | 20. März 2030 | 21. Juni 2030 | 23. Sep. 2030 | 22. Dez. 2030 |
Sommersonnenwende und Wintersonnenwende
Jahr | Sommersonnenwende | Wintersonnenwende |
---|---|---|
2020 | 20. Juni 23:44 Uhr MESZ | 21. Dezember 11:02 MEZ |
2021 | 21. Juni 05:32 Uhr MESZ | 21. Dezember 16:59 MEZ |
2022 | 21. Juni 11:14 Uhr MESZ | 21. Dezember 22:48 MEZ |
2023 | 21. Juni 16:58 Uhr MESZ | 22. Dezember 04:27 MEZ |
2024 | 20. Juni 22:51 Uhr MESZ | 21. Dezember 10:20 MEZ |
2025 | 21. Juni 04:42 Uhr MESZ | 21. Dezember 16:03 MEZ |
2026 | 21. Juni 10:24 Uhr MESZ | 21. Dezember 21:50 MEZ |
2027 | 21. Juni 16:11 Uhr MESZ | 22. Dezember 03:42 MEZ |
2028 | 20. Juni 22:00 Uhr MESZ | 21. Dezember 09:19 MEZ |
2029 | 21. Juni 03:47 Uhr MESZ | 21. Dezember 15:13 MEZ |
2030 | 21. Juni 09:30 Uhr MESZ | 21. Dezember 21:08 MEZ |