Weihnachtsferien in Deutschland 2022

Schulferien sind ganz allgemein diejenigen Schulzeiten, in denen kein Schulunterricht stattfindet. Die verschiedenen Schulferien fallen in das jeweilige Schuljahr; es ist die Basis zur Ermittlung und Festlegung der Schulzeiten mit den dazugehörigen Unterrichtsstunden. Grundlage für die Schulferien mit insgesamt 75 Werktagen inklusive einem Dutzend Samstagen ist das sogenannte Hamburger Abkommen aus dem Jahre 1964. Die Schulferien werden von dem jeweiligen Bundesland festgelegt und bundesweit in der KMK, der Kultusministerkonferenz abgestimmt. 

Ferien

Termin

Die Weihnachtsferien sind ein wesentlicher Bestandteil der jährlichen Schulferien. Sie sind in allen Bundesländern so terminiert, dass die Tage des Weihnachtsfestes sowie des Jahreswechsels schulfrei bleiben. Die Zeitdauer ist in den Bundesländern recht unterschiedlich. Während beispielsweise die 2015er Weihnachtsferien in Bayern erst mit dem 24. Dezember, dem Heiligabend beginnen, können die Schülerinnen und Schüler in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein schon am Wochenende des 4. Advent, wie es heißt, in die Weihnachtsferien fahren. In allen anderen Bundesländern beginnen sie am Tag vor Heiligabend. 

Bundesländer

Ein früher Ferienbeginn ist gleichbedeutend mit dem frühzeitigen Ende der Weihnachtsferien. In vielen Bundesländern ist der Schulbeginn der Weihnachtsferien direkt am Montag, dem 4. Januar. Eine Woche länger Weihnachtsferien haben die Schulbesucher in Baden-Württemberg, in Hessen sowie in Rheinland-Pfalz. Sinn und Zweck der Weihnachtsferien ist es, allen Betroffenen die Möglichkeit zu geben, das Weihnachtsfest inklusive dem Jahreswechsel im Familienkreis zu verbringen. Für die Schüler am Ort ist das selbstverständlich und problemlos, nicht jedoch für die Internatsschüler. Sie leben und wohnen das ganze Schuljahr über im Internat und erhalten mit den Weihnachtsferien die Gelegenheit, ihre Familie zu besuchen. Für die Hin- und die Rückfahrt wird in vielen Fällen durchaus jeweils ein Tag benötigt. Um sich im heimischen Umfeld einzuleben, und zum Ferienende hin angemessen Abschied zu nehmen, sind einige Tage vor dem Weihnachtsfest und nach dem Jahreswechsel angebracht bis hin zu notwendig.

Urlaub und Reise

Weihnachtsferien sind traditionell die stärkste Reisezeit im Straßen- und im Schienenverkehr. Weihnachten möchte im wahrsten Sinne des Wortes jeder zuhause verbringen, der eine familiäre Bindung oder Beziehung hat. In dieser Situation ist es hilfreich, wenn sich Reiseaktivitäten durch die Weihnachtsferien mit einem mehrtägigen Beginn vorher und Ende nach dem Jahreswechsel entzerren lassen. Zwar möchten alle spätestens an Heiligabend zuhause sein; ob einen oder mehrere Tage vorher, kann dann doch individuell entschieden werden. Das gilt auch für den Lehrkörper mit den bundesweit buchstäblich tausenden von Bediensteten an Beamten, Angestellten, Honorar- und Aushilfskräften. 

Im Anschluss die Winterferien

Die Weihnachtsferien sind überall auch die letzten Ferien im laufenden Kalenderjahr. Seit der Wiedervereinigung im Jahre 1990 gibt es in den meisten Bundesländern schon wenige Wochen später die Winterferien Der Anlass dafür sind die Halbjahreszeugnisse, die in diesen Wochen ausgegeben werden. In der heutigen Zeit ist es an vielen Schulen üblich, die Zeit zwischen Ende der Weihnachts- und Beginn der Winterferien mit der mehrtägigen oder einwöchigen Schulfreizeit zu überbrücken.

Nachhilfe und Noten

In den Familien werden die Weihnachtsferien mehr und mehr für einen Kurzurlaub genutzt. Während in einem Familienverbund mit mehreren Generationen der Besuch untereinander im Vordergrund steht, führt die Kurzreise „über Weihnachten“ vermehrt in den sonnigen Süden, oder auch an die türkische Riviera. Für die Schüler sind die Weihnachtsferien eine willkommene, oftmals auch letzte Möglichkeit, um im Hinblick auf das Zwischenzeugnis einen Monat später letzte Korrekturen und Verbesserungen im Notendurchschnitt vorzunehmen; das bedeutet Nachhilfeunterricht, lernen und wiederholen.

Fazit

Weihnachten ist das bedeutendste und gleichzeitig schönste Fest im Jahr. Das färbt auch auf die Weihnachtsferien ab. Selbst dann, wenn sich der schulische Ernst nicht verdrängen lässt, sind diese Ferientage doch voller Erwartung auf das Weihnachtsfest. Und mit den guten Vorsätzen fürs neue Jahr in der Silvesternacht besteht vielleicht eine letzte Chance, um das Halbjahreszeugnis hier und da doch noch verbessern zu können – dank der Weihnachtsferien. 

Weihnachtsferien Bild

Weihnachten Links

Termine Weihnachtsferien mit Datum

 Weihnachtsferien 2022

Bundesland Weihnachtsferien 2022
Baden-Württemberg 21.12 - 07.01
Bayern 24.12 - 07.01
Berlin 22.12 - 02.01
Brandenburg 22.12 - 03.01
Bremen 23.12 - 06.01
Hamburg 23.12 - 06.01
Hessen 22.12 - 07.01
Mecklenburg-Vorpommern 22.12 - 02.01
Niedersachsen 23.12 - 06.01
Nordrhein-Westfalen 23.12 - 06.01
Rheinland-Pfalz 23.12 - 02.01
Saarland 22.12 - 04.01
Sachsen 22.12 - 02.01
Sachsen-Anhalt 21.12 - 05.01
Schleswig-Holstein 23.12 - 07.01
Thüringen 22.12 - 03.01

Weihnachtsferien 2023

Bundesland Weihnachtsferien 2023
*Bayern 23.12. - 05.01.
*Berlin 23.12. - 05.01.
Brandenburg 23.12. - 05.01.
Bremen 23.12. - 05.01.
Hamburg 22.12. - 05.01.
Hessen 27.12. - 13.01.
Mecklenburg-Vorpommern 21.12. - 03.01.
Niedersachsen 27.12. - 05.01.
Nordrhein-Westfalen 21.12. - 05.01.
*Rheinland-Pfalz 27.12. - 05.01.
Saarland 21.12. - 02.01.
Sachsen 23.12. - 02.01.
Sachsen-Anhalt 21.12. - 03.01.
Schleswig-Holstein 27.12. - 06.01.
Thüringen 22.12. - 05.01.