Valentinstag 2023 ( Deutschland ) Feiertag
Der Valentinstag wird am 14. Februar gefeiert und gilt als Tag der Liebenden. Er hat einen ganz und gar unromantischen Hintergrund, jedoch wurden am 14. Februar vermehrt Gottesdienste abgehalten, in denen Ehepaare gesegnet wurden. Heute ist er ein wenig christlicher Tag, wohl aber eine Gelegenheit, dem Partner ein kleines Geschenk und einen Liebesbeweis zu machen.
Die Herkunft des Valentinstags
Der christliche Märtyrer Valentin von Terni, der seinerzeit durch Enthauptung starb, ist der Namensgeber des heutigen Valentinstags. Während der Gottesdienste, die zu seinen Ehren abgehalten wurden, wurden immer häufiger Ehepaare gesegnet, was dem Tag erst seine heutige Bedeutung gegeben hat. Der Valentinstag war also in seiner ursprünglichen Bedeutung alles andere als romantisch und vor diesen Segnungen von Eheleuten wäre niemand auf die Idee gekommen, am 14. Februar an eine kleine Aufmerksamkeit für den Partner zu denken. Anders sah das in England aus: die hierzulande beliebten Valentinstage wurden genutzt, um Valentinspaare zu bilden, die sich gegenseitig Gedichte schreiben und ein Geschenk überreichen durften. Im Viktorianischen Zeitalter kam in England der Brauch unter Liebenden auf, sich zum Valentinstag gegenseitig eine Karte zu schicken. Diese Tradition hat sich bis heute gehalten und verbreitet.
Valentinstag - Tag der Blumenhändler?
Gerade hierzulande wurde der Valentinstag ähnlich wie schon der Muttertag stark vom Blumenhandel beworben. Viele Frauen erwarten am 14. Februar zum Valentinstag schon fast eine rote Rose von ihrem Partner, beste Freundinnen nutzen die Gelegenheit ebenfalls gern, um sich eine andersfarbige Rose zu schenken. Auch der Süßwarenhandel hat den Anlass schon immer gerne genutzt, um auf sich aufmerksam zu machen und Süßigkeiten in romantischen Farben und Formen passend zum 14. Februar in die Läden zu bringen.
Der Valentinstag weltweit
Anders als die meisten westlichen Feiertage wird der Valentinstag weltweit gefeiert, besonders in den asiatischen Ländern. Japaner beispielsweise beschenken sich an diesem Tag mit Schokolade, einen Monat später revanchieren sie sich beieinander am White Day mit weißer Schokolade. In Korea und China gibt es den Brauch des Valentinstags inzwischen ebenfalls, wobei er sich eher unter jungen Leuten großer Beliebtheit erfreut. Ganz gleich, welche Folgetage es geben mag, und diese gibt es im asiatischen Raum reichlich, der Valentinstag fällt immer wieder auf den 14. Februar und auch dort wird viel Werbung mit Schokolade, Blumen und anderen kleinen, romantischen Geschenken gemacht. In unseren Breiten feiern manche Länder den Valentinstag auch noch etwas anders. Italiener beispielsweise treffen sich am Valentinstag auf Brücken und bringen dort Liebesschlösser mit ihren Namen oder Initialen an. Durch diese Tradition sieht man auch bei uns in Deutschland Liebesschlösser, die aber bestimmt nicht alle am Valentinstag angebracht wurden. Finnland weitet den Valentinstag sogar auf die Freunde aus und erlaubt es, all denjenigen eine Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, die man mag - auch, wenn der finnische Partner am Valentinstag natürlich immer noch eine Aufmerksamkeit erwartet...
Wann ist Valentinstag 2023?
- Dienstag, 14. Februar 2023
Valentinstag 2023 :: Feiertage
Wann ist Valentinstag in anderen Jahren mit Datum?
Datum |
Feiertag |
Tag |
---|---|---|
14. Feb 22 | Valentinstag 2022 | Montag |
14. Feb 23 | Valentinstag 2023 | Dienstag |
14. Feb 24 | Valentinstag 2024 | Mittwoch |
14. Feb 25 | Valentinstag 2025 | Freitag |
14. Feb 26 | Valentinstag 2026 | Samstag |
14. Feb 27 | Valentinstag 2027 | Sonntag |
14. Feb 28 | Valentinstag 2028 | Montag |
14. Feb 29 | Valentinstag 2029 | Mittwoch |
14. Feb 30 | Valentinstag 2030 | Donnerstag |