Tag der Deutschen Einheit 2023 ( Deutschland ) - Deutscher Nationalfeiertag
Der am 3. Oktober begangene „Tag der Deutschen Einheit“ ist der einzige gesetzliche Feiertag, der in Deutschland durch Bundesrecht festgelegt ist. Ansonsten sind die gesetzlichen Feiertage durch Rechtsvorschriften auf Länderebene geregelt. Gesetzesgrundlage für den „Tag der Deutschen Einheit“ ist der Gesetzescharakter besitzende Einigungsvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik vom 31. August 1990. Im dem Vertragswerk, das die Rahmenbedingungen für die Herstellung der Einheit Deutschlands festschrieb, wurde der Beitritt der DDR zur BRD auf dem 3. Oktober 1990 terminiert. Mit Artikel 2 Absatz 2 des Vertrags ist der Tag des Beitritts als Termin für den bundesweiten Feiertag „Tag der Deutschen Einheit“ bestimmt worden. Damit löste der 3. Oktober den an den Volksaufstand in der DDR 1953 erinnernden 17. Juni als bis dahin in der BRD gefeierten „Tag der deutschen Einheit“ (mit kleinem „d“) sowie den die Gründung der DDR im Jahr 1949 betonenden ostdeutschen „Tag der Republik“ (7. Oktober) als deutsche National- und Staatsfeiertage ab.
Das Datum
Die Festlegung auf den 3. Oktober war nicht unumstritten. Im Bewusstsein großer Teile der deutschen Öffentlichkeit hatte nämlich vor allem der 9. November 1989 als Tag des Mauerfalls einen höheren Stellenwert als symbolträchtiges Einschnittsdatum der „Friedlichen Revolution“, die zur „Wende“ geführt hatte. Es ist dann aber schließlich doch vom 9. November als möglichen Feiertagstermin Abstand genommen worden. Zwar gilt der 9. November wegen seiner Übereinstimmung mit dem Datum der Ausrufung der deutschen Republik 1918 nach Ende der wilhelminischen Kaisermonarchie bei Demokraten als positiv besetzt, doch werden mit dem 9. November als „Schicksalstag der Deutschen“ auch negative Ereignisse in Verbindung gebracht. So wäre zu befürchten gewesen, dass Neo-Nazis einen bundesweiten Feiertag 9. November zum Gedenken an den gescheiterten Hitlerputsch 1923 oder an die Gründung der SS am 9. 11. 1925 missbraucht hätten. Vor allem wird der 9. November aber mit den reichsweiten Verbrechen des NS-Staates gegen jüdische Bürger in der „Reichspogromnacht“ 1938 assoziiert. Deshalb verbot sich nach Ansicht der am Einigungsvertrag Beteiligten ein Nationalfeiertag an diesem Termin.
Gesetzlicher Feiertag
Am 3. Oktober ist in allen Bundesländern arbeits- und schulfrei. Pläne der Bundesregierung unter Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD), den „Tag der Deutschen Einheit“ vom 3. Oktober auf den jeweils ersten Sonntag im Oktober zu verlegen, um so ein Steuerplus von 500 Millionen Euro jährlich einnehmenzu können, lösten 2004 heftige Reaktionen in der Bevölkerung aus. Die Regierungspläne scheiterten letztlich am Einspruch von Bundespräsident Horst Köhler.
Die zentrale Feier zum Einheits-Tag mit den üblichen Festreden von Politikern und anderen Prominenten findet im Wechsel immer in dem Bundesland statt, dessen Regierungschef am aktuellen Datum den Vorsitz im Bundesrat hat. Damit verbunden ist regelmäßig das in der jeweiligen Landeshauptstadt gefeierte „Deutschlandfest“ als großes heiteres Bürgerfest. Auch in anderen deutschen Städten werden Feiern und Feste veranstaltet. Viele deutsche Moscheen laden am „Tag der Deutschen Einheit“ zum „Tag der offenen Moschee“ ein, auch, um an diesen besonderen Tag auf die Eingebundenheit der hiesigen Muslime in die deutsche Gesellschaft hinzuweisen.
Wann ist Tag der Deutschen Einheit 2023?
- Dienstag, 3. Oktober 2023
Tag der Einheit 2023 :: Feiertage
Wann ist Tag der Deutschen Einheit in anderen Jahren mit Datum?
Datum |
Feiertag |
Tag |
---|---|---|
03. Okt 20 | Tag der Deutschen Einheit 2020 | Samstag |
03. Okt 21 | Tag der Deutschen Einheit 2021 | Sonntag |
03. Okt 22 | Tag der Deutschen Einheit 2022 | Montag |
03. Okt 23 | Tag der Deutschen Einheit 2023 | Dienstag |
03. Okt 24 | Tag der Deutschen Einheit 2024 | Donnerstag |
03. Okt 25 | Tag der Deutschen Einheit 2025 | Freitag |
03. Okt 26 | Tag der Deutschen Einheit 2026 | Samstag |
03. Okt 27 | Tag der Deutschen Einheit 2027 | Sonntag |
03. Okt 28 | Tag der Deutschen Einheit 2028 | Dienstag |
03. Okt 29 | Tag der Deutschen Einheit 2029 | Mittwoch |
03. Okt 30 | Tag der Deutschen Einheit 2030 | Donnerstag |