Pfingstmontag 2023 ( Deutschland ) Feiertag
Der Pfingstmontag gehört zu Pfingsten und ist ein christlicher Feiertag. Sein Datum ist variabel und folgt fünfzig Tage auf Ostern. Ostern wird am ersten Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond gefeiert. Die Westkirche verwendet zur Berechnung den genaueren gregorianischen, die Ostkirche den älteren julianischen Kalender. Daher weichen die Daten für Pfingsten in West- und Ostkirche voneinander ab. Für den gesetzlichen Feiertag in Deutschland ist der gregorianische Kalender maßgeblich. Frühestes Datum für den Pfingstmontag ist gemäß diesem der 11. Mai, spätestes der 14. Juni.
In den kommenden Jahren fällt der Pfingstmontag auf folgende Daten:
- 2016: 16. Mai
- 2017: 5. Juni
- 2018: 21. Mai
- 2019: 10. Juni
- 2020: 1. Juni
Feierlichkeiten und Brauchtum
Die christlichen Kirchen feiern am Pfingstmontag Gottesdienste. Daneben finden das ganze Pfingstwochenende verschiedene regionale Frühlingsfeste und Fruchtbarkeitsrituale statt. Die Nacht auf Pfingstmontag wird in einigen Gebieten Deutschlands und vor allem in Österreich Unruh- oder Bosheitsnacht genannt. Jugendliche nutzen diesen Brauch, der ursprünglich der Geisteraustreibung diente, allerhand Schabernack zu treiben.
Gesetzlicher Feiertag in Deutschland
Der Pfingstmontag gehört zu den neun bundeseinheitlich geltenden gesetzlichen Feiertagen. Geregelt ist dies in den Feiertagsgesetzen der Länder. Der Tag ist deutschlandweit arbeits- und schulfrei. Die Läden haben den ganzen Tag geschlossen. Im Straßenverkehr gilt das Feiertagsfahrverbot für Lkw von 0 bis 22 Uhr. Baden-Württemberg kennt ein Tanzverbot von 3 bis 11 Uhr, Hessen von 4 bis 12 Uhr.
Gesetzlicher Feiertag weltweit
In Österreich ist der Pfingstmontag ein bundesweiter gesetzlicher Feiertag. In der Schweiz ist die Regelung kantonal unterschiedlich. Wo der Pfingstmontag nicht vom Gesetz anerkannt ist, wird normalerweise dennoch nicht gearbeitet. Ein offizieller Feiertag ist der Pfingstmontag außerdem in Belgien, Dänemark, Frankreich, Island, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Portugal und Ungarn. Dies gilt ebenso für Griechenland, Rumänien, die Ukraine und Zypern. Diese Länder feiern den Tag jedoch nach dem julianischen Kalender der Ostkirche. Außerhalb Europas kennen Senegal, Benin und Togo am Pfingstmontag einen gesetzlich vorgeschriebenen Feiertag.
Hintergrund und Geschichte
Der Begriff "Pfingsten" stammt vom griechischen "πεντηκοστή" (pentekostē), was "der fünfzigste Tag" bedeutet. Dies bezieht sich darauf, dass Pfingsten am fünfzigsten Tag nach Ostern gefeiert wird, den Ostersonntag mitgezählt.
Nach dem christlichen Glauben kam an Pfingsten der Heilige Geist über die Jünger Jesu und gab ihnen Mut und die Fähigkeit, den christlichen Glauben weiterzugeben. Insbesondere beherrschten sie plötzlich verschiedene Sprachen. Dieses Pfingstwunder ist nach christlichem Verständnis der Gründungsmoment der Kirche. Es fand gemäß Apostelgeschichte am jüdischen Schawuot-Fest statt. Dessen Datum berechnet sich nach dem jüdischen Kalender und ist daher nicht mit dem der heutigen Pfingsten identisch.
Pfingsten wurde zum ersten Mal im Jahr 130 n. Chr. gefeiert. Das Fest dauerte ursprünglich acht Tage. Im Laufe der Zeit wurde es auf zwei Tage reduziert. Während der letzten Jahrzehnte gab es in verschiedenen Ländern Vorstöße zur Abschaffung des gesetzlichen Feiertags am Pfingstmontag. In Deutschland stellten 2005 die Wirtschaftsverbände diese Forderung. Frankreich schaffte den Feiertag 2005 ab, musste ihn aber auf Druck der Bevölkerung 2008 wieder einführen. Italien, Irland, Großbritannien, Malta und Schweden haben ihn aufgehoben. Informationen zu den Pfingstferien findet ihr hier.
Wann ist Pfingstmontag 2023?
- Montag, 29. Mai 2023
Pfingstmontag 2023 :: Feiertage
Weitere Informationen
- https://feiertage-ferien.com/info/pfingsten
- https://feiertage-ferien.com/feiertage/pfingstsonntag
- https://feiertage-ferien.com/ferien/pfingstferien
Wann ist Pfingstmontag in anderen Jahren mit Datum?
Datum |
Feiertag |
Tag |
---|---|---|
01. Jun 20 | Pfingstmontag 2020 | Montag |
24. Mai 21 | Pfingstmontag 2021 | Montag |
06. Jun 22 | Pfingstmontag 2022 | Montag |
29. Mai 23 | Pfingstmontag 2023 | Montag |
20. Mai 24 | Pfingstmontag 2024 | Montag |
09. Jun 25 | Pfingstmontag 2025 | Montag |
25. Mai 26 | Pfingstmontag 2026 | Montag |
17. Mai 27 | Pfingstmontag 2027 | Montag |
05. Jun 28 | Pfingstmontag 2028 | Montag |
21. Mai 29 | Pfingstmontag 2029 | Montag |
10. Jun 30 | Pfingstmontag 2030 | Montag |