Heiligabend 2022 ( Deutschland ) Feiertag
Heiligabend, auch Heiliger Abend genannt, findet jedes Jahr am 24. Dezember statt und ist der Vorabend des Weihnachtsfestes. Er hat eine lange Geschichte und geht mit diversen Traditionen und Bräuchen einher.
Heiligabend: Historisches
Der Heiligabend ist ein christliches Fest, welches an die Geburt Jesu Christi erinnern soll. Erstmals begangen wurde es zwischen den Jahren 330 und 360, was aus Aufzeichnungen des römischen Kalligraphen Furius Dionysius Filocalus hervorgeht. Im deutschsprachigen Raum wird der Heilige Abend seit Mitte des 8. Jahrhunderts gefeiert. Heute wird der Vorabend des Weihnachtsfestes genutzt, um die Bescherung abzuhalten, wobei dies nur in Deutschland, Österreich, der Schweiz, in Liechtenstein und in wenigen anderen Ländern so ist. In den USA beispielsweise, findet die Bescherung erst am Morgen des 25. Dezembers statt.
Traditionen und Bräuche
Im Laufe der Jahre haben sich rund um Heiligabend verschiedene Bräuche und Traditionen entwickelt. Im deutschsprachigen Raum wird die Weihnachtsmesse besucht und das Fest mit Gedichten und Liedern gefeiert. Generell wird die Zeit mit der gesamten Familie gebracht und auch die Vorbereitungen werden gemeinsam erledigt. Darüber hinaus gibt es einige kulinarische Traditionen. Ein typisches Gericht ist Gänse- oder Entenbraten, in den USA wird vornehmlich Truthahn serviert. In einigen Regionen Deutschland ist Kartoffelsalat mit Würstchen oder Schnitzel üblich, wobei es hier diverse Variationen gibt. Auch Rehbraten, Fondue oder Raclette sind beliebte Gerichte, die zu Weihnachten vorwiegend im deutschsprachigen Raum serviert werden.
Wann findet Heiligabend statt?
Der Heilige Abend findet am 24. Dezember statt. Er ist kein gesetzlicher Feiertag, gilt aber als stiller Tag, womit gemeint ist, dass Arbeitnehmer meist schon gegen Mittag frei haben und andere Vorteile genießen. Außerdem gelten in verschiedenen Bundesländern spezielle Feiertagsgesetze, welche unter anderem vorschreiben, dass in der Gastronomie ab 14 Uhr nur noch weihnachtliche Musik gespielt werden darf.
Zwar ist der Heilige Abend kein gesetzlicher Feiertag, die Schüler haben am 24. Dezember jedoch frei. Je nach Bundesland kann es allerdings sein, dass am Heiligabend ein Weihnachtsgottesdienst stattfindet. In Ländern wie Bulgarien, Estland, Finnland, Litauen, Tschechien und der Slowakei ist der 24. Dezember ein offizieller Feiertag, womit sowohl die Arbeitnehmer als auch die Schüler frei haben.
Die Tradition des Heiligen Abends
Heiligabend genießt in Deutschland und Europa seit vielen Jahren einen besonderen Status. Besonders in Erinnerung geblieben ist das Weihnachtsfest im Jahr 1914, als im Ersten Weltkrieg rund 100.000 Soldaten ihre Waffen niederlegten.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde an Heiligabend den Kriegsgefangenen gedacht, indem Fenster mit brennenden Kerzen geschmückt wurden. Diese Tradition wird teilweise noch heute gepflegt. So entzündet der Papst jedes Jahr an Heiligabend um 18 Uhr eine Kerze. Dieses sogenannte Licht des Friedens erinnert gleichzeitig auch an das Licht, welches in der Geburtsnacht Jesu Christi in Bethlehem entzündet worden ist. In verschiedenen Regionen Deutschlands wird dieser Brauch mit einem Laternenlauf am Heiligen Abend verknüpft.
Wann ist Heiligabend 2022 - das Datum?
- Samstag, 24. Dezember 2022
Heiligabend 2022 :: Feiertage
Wann ist Heiligabend in anderen Jahren mit Datum?
Datum |
Feiertag |
Tag |
---|---|---|
24. Dez 20 | Heiligabend 2020 | Donnerstag |
24. Dez 21 | Heiligabend 2021 | Freitag |
24. Dez 22 | Heiligabend 2022 | Samstag |
24. Dez 23 | Heiligabend 2023 | Sonntag |
24. Dez 24 | Heiligabend 2024 | Dienstag |
24. Dez 25 | Heiligabend 2025 | Mittwoch |
24. Dez 26 | Heiligabend 2026 | Donnerstag |
24. Dez 27 | Heiligabend 2027 | Freitag |
24. Dez 28 | Heiligabend 2028 | Sonntag |
24. Dez 29 | Heiligabend 2029 | Montag |
24. Dez 30 | Heiligabend 2030 | Dienstag |