Erntedankfest 2023 ( Deutschland ) Feiertag
Das Erntedankfest findet am ersten Sonntag im Oktober statt und ist ein christliches Fest, bei dem Gott für eine reiche Ernte gedankt wird. Er gehört zwar nicht offiziell zum Kirchenkalender, wird in den meisten Gemeinden aber gefeiert. Vor allem Kindergärten und Schulen werden gern in die Gestaltung des Erntedankfests einbezogen. Nicht zu verwechseln ist das Fest mit dem amerikanischen Thanksgiving, das zwar ähnliche Ursprünge hat, aber ganz anders gefeiert wird.
Die Herkunft des Erntedankfests
Feste zum Dank für eine reiche Ernte werden nicht nur im Christentum, sondern auch in vielen anderen Religionen gefeiert. Schon die Hochkulturen vor unserer heutigen Zeit kannten Erntedankfeste oder ähnliche Riten, die meistens ebenfalls in den Herbst fielen, da auch bei ihnen um den Herbst herum am meisten geerntet wurde. Seit dem 3. Jahrhundert feiert die katholische Kirche das christliche Erntedankfest als inoffiziellen Bestandteil des Kalenders, die evangelische Kirche kennt es ebenfalls und feiert es genauso am ersten Sonntag im Oktober.
Das Erntedankfest in Deutschland
Obwohl die meisten Kirchengemeinden das Erntedankfest am ersten Sonntag im Oktober feiern, wie es die offizielle Empfehlung ist, kann es mancherorts terminliche Abweichungen geben. So fällt das Fest beispielsweise auf weitere Sonntage im Oktober oder kann sogar noch Anfang November gefeiert werden. Organisiert wird es meistens von der Kirche zusammen mit Kindergärten und Schulen, da Kinder gern zur Gestaltung der Feierlichkeiten herangezogen werden. Schon einige Tage und Wochen vorher bereiten die Einrichtungen zusammen mit den Kindern die Feier vor und informieren über die Bedeutung des Erntedankfests, sodass es in der Kindheit oft viel intensiver erlebt wird als im Erwachsenenalter. Das Erntedankfest ist eine gute Vorlage, um Kindern Grundlagen über Landwirtschaft und Produktion von Lebensmitteln sowie Verantwortung für unsere Erde beizubringen. Vielfach wird auch gemeinsam mit den Kindern geerntet und anschließend gekocht, um zum Erntedankfest das Bewusstsein für verschiedene Lebensmittel zu schärfen.
Erntedankfest und Thanksgiving
Auch in den USA gibt es ein Erntedankfest, das dort Thanksgiving heißt. Es hat ähnliche Hintergründe, findet jedoch am vierten Donnerstag im November statt und ist ein gesetzlicher Feiertag, der in manchen Familien wichtiger ist als Weihnachten. Die neuen Siedler der Plymouth Colony hatten es im ersten Winter schwer, sich zu ernähren - geholfen wurde ihnen von Indianervölkkern. Andernfalls hätten sie vermutlich den ersten harten Winter in der Neuen Welt nicht überstanden. Im nächsten Jahr fiel die Ernte dank der Indianer und ihrer Kenntnisse so gut aus, dass sich die Siedler zu einem rauschenden Fest hinreißen ließen, an dem sie zusammen gut aßen und ihren neuen Freunden dankten. Thanksgiving wird traditionell mit amerikanischen Speisen wie dem klassischen Truthahn gefeiert und hat nationale Bedeutung für die USA. Als patriotische Nation nehmen Amerikaner Thanksgiving daher so ernst und feiern ihn als familiäre Zusammenkunft ähnlich wie wir hierzulande Weihnachten. Thanksgiving ist zwar die US-amerikanische Entsprechung des Erntedankfests, aber auch noch die zusätzliche Bedeutung des nationalen Feiertages, was unser Erntedankfest in Deutschland nicht hat.
Wann ist Erntedankfest 2023?
01. Oktober 2023 Erntedankfest an einem Sonntag
Wann ist Erntedankfest in anderen Jahren mit Datum?
Datum |
Feiertag |
Tag |
---|---|---|
04. Okt 20 | Erntedankfest 2020 | Sonntag |
03. Okt 21 | Erntedankfest 2021 | Sonntag |
02. Okt 22 | Erntedankfest 2022 | Sonntag |
01. Okt 23 | Erntedankfest 2023 | Sonntag |
06. Okt 24 | Erntedankfest 2024 | Sonntag |
05. Okt 25 | Erntedankfest 2025 | Sonntag |
04. Okt 26 | Erntedankfest 2026 | Sonntag |
03. Okt 27 | Erntedankfest 2027 | Sonntag |
01. Okt 28 | Erntedankfest 2028 | Sonntag |
07. Okt 29 | Erntedankfest 2029 | Sonntag |
06. Okt 30 | Erntedankfest 2030 | Sonntag |